Herzlich willkommen bei der Ortsstelle Mürzzuschlag!
Der 8. März 1896 war, hervorgerufen durch einen schweren Bergunfall auf der Rax, der Schicksalstag der Österr. Bergrettung. Alle Vertreter der alpinen Vereine fanden sich zum Aufbau einer Rettungseinrichtung zusammen. Sogenannte Lokalstellen wurden errichtet, im selben Jahr auch die Ortsstelle Mürzzuschlag. 1906 waren bereits 173 Rettungsstellen in den Ostalpen vorhanden.
Film anläßlich unseres 120 Jahr Jubiläums, der historisches und gegenwärtiges verbindet: Ansehen
24.6.25: Einsatz auf der Rax
Suchaktion nach einem vermissten Bergsteiger im Bereich des Zahmen Gamseck. Ein Alpinist, der bereits in den frühen Morgenstunden zur Tour aufgebrochen war, von seiner Ehefrau als abgängig gemeldet. Nachdem ein Suchflug mit dem Polizeihubschrauber leider keine Ergebnisse gebracht hatte, rückten Bergretter und Bergretterinnen der Ortsstelle Mürzzuschlag sowie der benachbarten Bergrettung Reichenau aus, um nach dem Abgängigen zu suchen. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit dann die erfreuliche Nachricht, der Bergwanderer war unversehrt nach etwas längerem Anstieg als geplant beim Habsburghaus angekommen.
21.4.25: Bergung auf der Rax
Beim Aufstieg im Fuchslochsteig auf der Rax hat sich ein Bergsteiger bei einem größeren Stein festgehalten. Dieser löste sich und fiel ihm auf das Bein, sodaß er sich eine Fraktur zuzog. Er wurde vom Hubschrauber C3 mittels Taubergung geborgen und ins LKH Wr. Neustadt geflogen. 8 Kameraden waren in Bereitschaft.
11.4.25: Einsatz Kampalpe
Beim Abstieg von der Kampalpe stürzte heute eine Wanderin so unglücklich, dass sie sich am Knöchel verletzte. Nach der Erstversorgung durch unser San-Team wurde sie mit der Trage zu einer Forststraße transportiert, wo sie dem Notarztteam des Roten Kreuzes übergeben wurde.
6.4.25:Einsatz auf der Rax
Ein junger Mann klagte während des Aufstieges knapp unterhalb der Raxhochfläche über Schmerzen in der Brust und Schwindelgefühl. Nachdem der Rettungshubschrauber wegen des starken Windes nicht direkt zum Verunfallten gelangen konnte, musste dieser terrestrisch von der Bergrettung mittels Trage zu einem geeigneten Zwischenlandeplatz gebracht werden. Dort wurde er dem Team des C17 übergeben. Siehe Fotos.
28.12.24: Einsatz auf der Rax
Eine Bergsteigerin verlor im Bereich Trinksteinsattel - Raxhochfläche die Orientierung, setzte aber gerade noch rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit einen Notruf ab. So konnte sie vom Polizeihubschrauber geortet und in Richtung Tal gebracht werden. Den letzten Teil des Abstiegs wurde sie von zwei Bergrettern unserer Ortsstelle begleitet. Die Alpinistin überstand das Missgeschick erfreulicher Weise unverletzt
20.12.24: Lift-Bergeübung
Nach Betriebsschluß wurde die jährliche Sesselliftbergeübung bei stürmisch - winterlichen Bedingungen am Stuhleck durchgeführt. Ausgezeichnet auch die Zusammenarbeit mit dem Liftteam der Stuhleck Bergbahnen. Danach gab es eine zünftige Jause in der Friedrichhütte.