Österreichischer Bergrettungsdienst
Ortsstelle Mürzzuschlag

Language

  • Deutsch
  • English (UK)
  • Spende
  • Aktives Mitglied werden
  • Wichtige Tipps
  • Archiv
  • Hauptmenue
  • Gebiet
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Links
  • Geschichte
  • Facebook
  • Impressum

Herzlich willkommen bei der Ortsstelle Mürzzuschlag!

Der 8. März 1896 war, hervorgerufen durch einen schweren Bergunfall auf der Rax, der Schicksalstag der Österr. Bergrettung. Alle Vertreter der alpinen Vereine fanden sich zum Aufbau einer Rettungseinrichtung zusammen. Sogenannte Lokalstellen wurden errichtet, im selben Jahr auch die Ortsstelle Mürzzuschlag. 1906 waren bereits 173 Rettungsstellen in den Ostalpen vorhanden.
Film anläßlich unseres 120 Jahr Jubiläums, der historisches und gegenwärtiges verbindet: Ansehen


22.9.25: Kletterunfall Falkenstein

Um die Mittagszeit verletzte sich ein Kletterer am Falkenstein Klettersteig bei Neuberg/Mürz und wurde durch die Bergrettung Neuberg mittels Seilbergung aus dem Klettersteig geborgen und anschließend über steiles Waldgelände abtransportiert werden. Durch die Zusammenarbeit mit der Rettung und mit einigen Kameraden unserer Ortsstelle konnte ein möglichst schonender Transport des verletzten Alpinisten ins Krankenhaus gewährleistet werden.

17.9.25: Forstunfall Hönigsberger Alm

Am Vormittag wurden wir zu einem Forstunfall unweit der Hönigsberger Alm im Gemeindegebiet von Langenwang gerufen. Ein umstürzender Baum hatte einen Forstarbeiter so unglücklich getroffen, dass dieser an der Schulter und an einem Bein schwer verletzt wurde. Gemeinsam mit dem Team des Notarzthubschraubers C17, dem Roten Kreuz und der FF Langenwang konnten wir den Verunfallten erstversorgen und aus dem unwegsamen Gelände an einen Platz transportieren, von wo aus eine Taubergung durch den Rettungshubschrauber möglich war.

31.8.25: Einsatz in der Au bei Mürzzuschlag

Ein Streckenposten bei der Mürzathlon-Nebenveranstaltung "Kids&Dog" erlitt eine Kreislaufschwäche und konnte nicht mehr aufstehen. Nachdem der Einsatzort im Uferbereich der Mürz war, musste die Zielperson zur Strasse gebracht werden und wurde dort von der Rettung übernommen.

24.8.25: Einsatz Lammeralm

Auf der Lammeralm bei Langenwang haben sich 2 Personen bei einer Wanderung verirrt und waren erschöpft. Da die Koordinaten durch den getätigten Notruf übermittelt wurden (AML) konnten sie von unserem Team mit dem Bergrettungs-Kfz zum Ausgangsort zurückgebracht werden.

10.8.25: Einsatz Hönigsbergeralm

Im Bereich der Hönigsbergeralm verletzte sich eine Person am Knöchel und konnte nicht mehr weitergehen. Sie wurde nach der Erstversorgung mittels Trage zu einem Forstweg transportiert und dem Roten Kreuz übergeben.

9.8.25: Übung und Einsätze

Am Samstag fand bei schönem Wetter die geplante Sommerübung (Steilrinnenbergung) beim Ameisbühel im Bereich der Schneealm statt. Unmittelbar danach wurden wir zu einem Einsatz im Bereich des Zahmen Gamsecksteiges auf der Rax alarmiert. Ein Bergsteiger war vom Weg abgekommen und mußte aus einer Felsrinne geborgen werden. Nach einer Erstversorgung des erschöpften aber unverletzten Alpinisten wurde er seilgesichert zum richtigen Wanderweg gebracht. Währenddessen wurde von drei weiteren Mürzzuschlager Bergrettern auf der Lammeralm bei Langenwang gemeinsam mit dem Rettungsdienst ein Schlüsselbeinbruch versorgt und für den Abtransport der verunfallten Person gesorgt.